zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Deutsche Sprachlehre für Bürger- und Volksschulen / von G. E. A. Wahlert. [S.l.] ; Lippstadt : Lange, 1824
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Vorbericht.
PDF
Berichtigungen.
PDF
Einleitung
PDF
4
Erster Abschnitt. Von den Wortklassen.
PDF
7
Zweiter Abschnitt. Von dem Artikel oder Geschlechtsworte und dessen Gebrauche.
PDF
9
Dritter Abschnitt. Vom Hauptworte (Substantiv) und dessen Gebrauche.
PDF
18
Vierter Abschnitt. Von dem Fürworte (Pronomen) und dessen Gebrauche.
PDF
34
Fünfter Abschnitt. Von dem Beyworte und dessen Gebrauche.
PDF
43
Sechster Abschnitt. Von dem Zahlworte (Numerale) und dessen Gebrauche.
PDF
48
Siebenter Abschnitt. Von dem Vorworte (Präposition) und dessen Gebrauche.
PDF
65
Achter Abschnitt. Von dem Zeitworte (Verbum) und dessen Gebrauche.
PDF
104
Neunter Abschnitt. Von dem Umstandsworte (Adverbium) und dessen Gebrauche.
PDF
108
Zehnter Abschnitt. Von dem Bindeworte (Conjunction) und dessen Gebrauche.
PDF
109
Elfter Abschnitt. Von dem Empfindungsworte (Interjection) und dessen Gebrauche.
PDF
110
Zwölfter Abschnitt. Von der Verbindung der Wörter zu Sätzen und Perioden.
PDF
112
Dreyzehnter Abschnitt. Von der Rechtschreiben (Orthographie).
PDF
118
Vierzehnter Abschnitt. Von der Zeichensetzung (Interpunction)
PDF
Rückdeckel