Titel
Schulverordnungen für den Regierungsbezirk Minden / hrsg. von Hechtenberg ... Minden : Keiser, 1890
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF V Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Erster Abschnitt. Die Schulbehörden.
- PDF 1 I. Allgemeine Bestimmungen.
- PDF 9 II. Form der an die Schulbehörden einzureichenden Eingaben, Berichte und Protokolle; Instanzenweg; geschäftliche Behandlung der Postsendungen in Staatsdienst-Angelegenheiten; Portoauslagen.
- PDF 24 III. Der Orts-Schulvorstand, der Lokal-Schulinspektor und die städtische Schuldeputation.
- PDF 56 IV. Der erste Lehrer, sowie der Rektor an mehrklassigen Volksschulen.
- PDF 61 V. Der Kreis-Schulinspektor.
- PDF 86 VI. Der Landrat.
- PDF 94 Zweiter Abschnitt. Der Volksschullehrer und die Volksschullehrerin.
- PDF 94 I. Prüfung und Fortbildung.
- PDF 139 II. Anstellung, Vereidigung und Einführung.
- PDF 165 III. Einkommen und Abgaben.
- PDF 222 IV. Nebenämter und Nebenbeschäftigungen.
- PDF 239 V. Urlaub und Stellvertretung.
- PDF 246 VI. Militärverhältnisse.
- PDF 256 VII. Kündigung und Entlassung.
- PDF 259 VIII. Disziplinarverfahren.
- PDF 284 IX. Allerhöchste Auszeichnungen.
- PDF 294 X. Pensionierung.
- PDF 348 XI. Fürsorge für die Hinterbliebenen.
- PDF 387 Dritter Abschnitt. Die Schulkinder.
- PDF 387 I. Die Schulpflicht.
- PDF 392 II. Der Beginn und die Dauer der Schulpflicht.
- PDF 398 III. Die Entlassung aus der Schulpflicht.
- PDF 408 IV. Die Einschulung der Kinder.
- PDF 417 V. Beurlaubungen vom regelmäßigen Schulbesuch.
- PDF 423 VI. Die Verkürzung der Unterrichtszeit.
- PDF 429 VII. Ferien.
- PDF 432 VII. Maßregeln zur Sicherung des regelmäßigen Schulbesucht.
- PDF 449 VIII. Unterbrechung des regelmäßigen Schulunterrichts.
- PDF 456 IX. Schulfeste.
- PDF 462 X. Maßregeln zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit der Schulkinder.
- PDF 490 XI. Dienstleistungen der Schulkinder.
- PDF 494 XII. Die Beschäftigung schulpflichtiger Kinder in Fabriken.
- PDF 508 Vierter Abschnitt. Der Unterricht und die Erziehung in der Volksschule.
- PDF 508 I. Allgemeine Bestimmungen.
- PDF 518 II. Die Organisation der Volksschule.
- PDF 534 III. Tabellen und Listen.
- PDF 543 IV. Die Schulbücher und Schülerhefte.
- PDF 549 V. Die Schulandacht.
- PDF 550 VI. Der Unterricht in der Religion.
- PDF 563 VII. Der Unterricht in der Muttersprache.
- PDF 570 VIII. Der Unterricht im Rechnen und in der Raumlehre.
- PDF 574 IX. Der Unterricht in den Realien.
- PDF 577 X. Die Fertigkeiten.
- PDF 605 XI. Methodische Anweisungen.
- PDF 611 XII. Die öffentlichen Schulprüfungen.
- PDF 611 XIII. Störungen des Schulunterrichts.
- PDF 613 XIV. Besondere erziehliche Einwirkungen auf die Schulkinder.
- PDF 625 XV. Das Strafrecht des Lehrers.
- PDF 638 Fünfter Abschnitt. Das Schulgebäude.
- PDF 680 Sechster Abschnitt. Die Schulunterhaltung.
- PDF 680 I. Der Schulbau.
- PDF 693 II. Die Lehrergehälter etc.
- PDF 704 III. Die Kosten für neue Schuleinrichtungen.
- PDF 710 IV. Die Verteilung der Schulunterhaltungs-Kosten.
- PDF 727 V. Die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts-Benörden.
- PDF 729 VI. Die Beihilfen des Staates zur Schulunterhaltung.
- PDF 768 Siebenter Abschnitt. Das Privat-Schulwesen. Besondere Arten von Schulen.
- PDF 768 I. Allgemeine Bestimmungen über den Privatunterricht.
- PDF 782 II. Die jüdischen Schulen.
- PDF 784 III. Die Kleinkinderschulen, Kindergärten, Bewahranstalten etc.
- PDF 788 IV. Die Waisenhäuser, Rettungshäuser etc.
- PDF 790 V. Die Fortbildungsschulen.
- PDF 807 VI. Die Präparanden und Präparandenanstalten.
- PDF 826 VII. Die höheren Mädchenschulen.
- PDF 831 VIII. Die Taubstummen- und Blindenanstalten.
- PDF 833 I. Chronologisches Register.
- PDF 844 II. Alphabetisches Sachregister.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel