jump to main-menu
jump to main content
Digitale Sammlungen
de
en
Title
Content
Overview
Page
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Title / Description
Die Geschichte des Oratoriums für Musikfreunde / kurz u. faßl. dargest. von Franz M. Böhme. Gütersloh : Bertelsmann, 1887
Content
PDF
Front cover
PDF
Title page
PDF
Vorwort.
PDF
Inhaltsverzeichniß.
PDF
I. Begriff und Wesen des Oratoriums.
PDF
5
II. Vorläufer des Oratoriums.
PDF
17
III. Entstehung des Oratoriums in Italien (1551).
PDF
23
IV. Weiterbildung der Oratorienform in Italien im 17. und 18. Jahrhundert.
PDF
33
V. Die Pflege der Passionsmusik in Deutschland im Jahrhundert der Reformation.
PDF
36
VI. Die Passionsmusik im 17. Jahrhundert.
PDF
47
VII. Blüthezeit des Oratoriums.
PDF
66
VIII. Verfall des Oratoriums nach Bach und Händel.
PDF
73
IX. Joseph Haydn und das weltliche Oratorium.
PDF
83
X. Das Oratorium nach Haydn bis Mendelssohn.
PDF
90
XI. Mendelssohns Verdienste um das Oratorium.
PDF
94
XII. Die Oratorienkomponisten nach Mendelssohn bis zur Gegenwart.
PDF
111
Uebersicht aller bekanntgewordenen Oratorien nebst Angabe ihrer Entstehungszeit und ihrer Componisten.
PDF
Back cover