jump to main-menu
jump to main content
Kulturgut digital
de
en
Last results
Title
Content
Overview
Page
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Title / Description
Kurzgefasste Methodik des Klavierspiels : ein Handbuch für alle Klavierlehrer und Musikfreunde, sowie zum Gebrauche an Konservatorien und Lehrer-Seminarien / von J. Walbrül. Bielefeld : Helmich, [ca. 1890]
Content
PDF
Front cover
PDF
Vorderdeckel alt
PDF
Title page
PDF
1
Einführung als Vorrede.
PDF
3
Stellung dieser Methodik zur neuen Schule.
PDF
4
Kap. 1. Kurze physiologisch-anatomische Beschreibung der beim Klavierspielen thätigen Gliedmassen.
PDF
7
Kap. 2. Der Anschlag im Allgemeinen, seine Arten und Bewegungen.
PDF
8
Kap. 3. a. die natürliche Position.
PDF
12
Kap. 4. Erste Grundart des Anschlages, das Legato.
PDF
15
Kap. 5. Zweite Grundart des Anschlages, das Staccato.
PDF
20
Kap. 6. b. die erweiterte Position.
PDF
21
Kap. 7. Die fortrückenden und nachgezogenen Finger als erste Art der Fortbewegung.
PDF
23
Kap. 8. Das Unter- und Übersetzen als zweite Art der Fortbewegung.
PDF
28
Kap. 9. Der Akkord und seine Position.
PDF
31
Kap. 10. Gebrochene Akkordanschläge.
PDF
32
Kap. 11. Sextenposition.
PDF
33
Kap. 12. Das Harpeggio.
PDF
37
Kap. 13. Tonfarben.
PDF
45
Kap. 14. Tonschattierungen.
PDF
50
Kap. 15. Temposchattierungen.
PDF
52
Schlusswort.
PDF
53
Inhalt.
PDF
Verlagswerbung
PDF
Back cover