jump to main-menu
jump to main content
Digitale Sammlungen
de
en
Last results
Title
Content
Overview
Page
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Title / Description
Erinnerungen aus alter und neuer Zeit von einem alten Münsteraner / [Hermann Josef Kappen]. Münster : Verl. d. Westfälischen Merkur, 1880
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Preface
PDF
Inhalt.
PDF
I. Der große Unterschied.
PDF
8
II. Die preußische Herrschaft.
PDF
15
III. Clemens August, Vincke, Spiegel, Wecklein.
PDF
22
IV. Wecklein udn die preußische Regierung.
PDF
29
V. Sammelmann. Die Franzosenzeit. Kistemaker. Hermes. Katerkamp.
PDF
35
VI. Das Todesurtheil.
PDF
41
VII. Actenstücke. Photographie Kistemaker's und Spiegel's.
PDF
47
VIII. Die Berliner Philosophen und ihre Feinde. Lectionsplan der Universität.
PDF
56
IX. Königliche Cabinetsordre. Die neue Akademie. Rechte des Bischofs. Statuten.
PDF
66
X. Allgemeine Bemerkungen.
PDF
74
XI. Johann Christoph Schlüter. Esser. Krabbe.
PDF
80
XII. Radermann. Winiewski. Christoph Bernard Schlüter.
PDF
89
XIII. Grauert. Brockmann. Neuhaus.
PDF
97
XIV. Kellermann. Reinke.
PDF
104
XV. Kalthoff. Becks. Gudermann. Eine neue Aera an der theologischen Facultät.
PDF
112
XVI. Der Hermesianismus. Die Spiegel-Buusen'sche Convention. Clemens August als Erzbischof von Cöln. Volksbewegung in Münster.
PDF
121
XVII. Die Professur der Literatur. Deycks. Die kleine Motte.
PDF
129
XVIII. Eine bedenkliche Abweichung an der theologischen Facultät. Eduard Michelis. Dieckhoff. Friedhoff.
PDF
137
XIX. Die deutsch-katholische Bewegung. Ronge. Mopfenglaube. Lichtfreunde. Johann Georg. Revolution. Tolle Dinge. Thätigkeit der Kirche.
PDF
146
XX. Bedeutende Abweichungen an der philosophischen Facultät.
PDF
154
XXI. Der katholische Mathematiker.
PDF
160
XXII. Die Philolosphie auf richtiger Grundlage. Clemens. Blüthe der Akademie.
PDF
167
XXIII. Wilhelm Storck. Niehues. Altum. Schwane.
PDF
176
XXIV. Der seltene Veteran.
PDF
183
XXV. Der Politiker und die einzige Ausnahme.
PDF
191
XXVI. Zwei verschiedene Philosophen.
PDF
200
XXVII. Eine katholische Kundgebung der Akademie. Nitschke. Professur für Kunst. Püngel. Rohling. Hartmann. Schäfer. Fechtrup. Bautz.
PDF
208
XXVIII. Die verschiedenen Oberpräsidenten.
PDF
217
XXIX. Der Altkatholicismus. Das Ministerium Falk. Simultanisirung der Anstalt.
PDF
225
XXX. Warum wurden Protestanten an die Akademie berufen?
PDF
235
XXXI. Unschukd Falk's. Ein Bild in Waldesgrün.
PDF
241
XXXII. Protest der Bevölkerung. Verhandlung in der Kammer. Herr v. Puttkamer.
PDF
250
XXXIII. Minister Raumer und die Akademie. Gegenwärtiger Zustand der höheren Unterrichts-Anstalten. Gedanke einer katholischen Universität. Das neue Gebäude und unsere Stellung zur Akademie.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover