jump to main-menu
jump to main content
Kulturgut digital
de
en
Last results
Title
Content
Overview
Page
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Title / Description
Die Unterscheidung der Geister / von Johannes Bona. Paderborn : Junfermann, 1864
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Erstes Kapitel. Zweck dieses Buches. - Wie schwer die Unterscheidung der Geister sei ...
PDF
14
Zweites Kapitel. Es gibt eine doppelte Gnade: die eine ist die rechtfertigende und gottgefällig machende ...
PDF
27
Drittes Kapitel. Wie weit sich die Unterscheidung der Geister erstrecke. - Mancherlei Bewegungen und Neigungen der Menschen ...
PDF
37
Viertes Kapitel. Es ist schwer zu unterscheiden, ob unsere Triebe und Regungen von einer innern oder äußern Ursache bewirkt werden ...
PDF
48
Fünftes Kapitel. Das Urtheil bei dieser Unterscheidung ist nicht gewiß und untrüglich, wenn keine ausdrückliche Offenbarung hinzukommt. ...
PDF
65
Sechstes Kapitel. Was man unter dem göttlichen Geiste oder Antriebe zu verstehen habe. - Auf wievielerlei Weise er die Seele anrege und bewege. ...
PDF
84
Siebentes Kapitel. Es gibt zuweilen undeutliche und verdächtige Antriebe, von denen es zweifelhaft ist, von welchem Geiste sie herrühren. ...
PDF
101
Achtes Kapitel. Verschiedenheit der Anregungen des göttlichen Geistes. - Mehrere Regeln zu deren Unterscheidung. ...
PDF
132
Neuntes Kapitel. Welche Kennzeichen der göttlichen Einsprechung vorhergehen, sie begleiten und ihr folgen. - Wie soll man dieselbe verlangen und aufnehmen.
PDF
141
Zehntes Kapitel. Von der Anregung durch die Engel. - We dieselben zu uns sprechen und uns erleuchten. - Ob sie in den Geist des Menschen eingehen können.
PDF
153
Elftes Kapitel. Von dem teuflichen Geiste und dessen Kennzeichen. - Von den Kunstgriffen und der List des Teufels. ...
PDF
176
Zwölftes Kapitel. Von dem menschlichen Geiste. - Merkwürdige Verschiedenheit desselben; ...
PDF
193
Dreizehntes Kapitel. Von dem Troste und der Trostlosigkeit. - Verschiedene Arten und Ursachen. ...
PDF
217
Vierzehntes Kapitel. Von der Ekstase oder Entzückung (ecstasis) und der Entrückung (raptus). - Wesen und Arten der Ekstase. ...
PDF
248
Fünfzehntes Kapitel. Von den Visionen oder Gesichten (visio) und Erscheinungen (apparitio). - Große Schwierigkeit ihrer Erkenntniß. ...
PDF
266
Sechzehntes Kapitel. Von den Visionon oder Gesichten, die im Traume vorkommen. - Arten und Ursachen der Träume. - Warum mehr Erscheinungen im Schlafe ...
PDF
282
Siebenzehntes Kapitel. Von den prophetischen Träumen. - Die Prophezeiung besteht vorzüglich in einem göttlichen Lichte. ...
PDF
312
Achtzehntes Kapitel. Von der Verstandesvision. - Worin sie bestehe und wie sie staatfinde. ...
PDF
331
Neunzehntes Kapitel. Fortsetzung über die Erscheinungen. - Was dabei zu merken und was zu meiden sei. ...
PDF
368
Zwanzigstes Kapitel. Von den Offenbarungen und deren Unterscheidung. - Was von den Privatoffenbarungen zu halten sei . ...
PDF
Table of contents
PDF
Nachseiten
PDF
Endsheet
PDF
Back cover