zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Geschichte der Burgunden bis zu ihrer Einverleibung in's Fränkische Reich / von Hermann Derichsweiler. Münster : Coppenrath, 1863
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
Inhalt
PDF
Einleitung
PDF
Erster Abschnitt. Aelteste Geschichte der Burgunden bis zu ihrem Einfalle in Gallien 407
PDF
17
Zweiter Abschnitt. Das Eindringen deutscher Völker in die Länder des Westreichs. Die Herrschaft der Burgunden in Worms. König Gunthar. Vernichtung des burgundischen Reiches durch Aetius und die Hunen.
PDF
35
Dritter Abschnitt. Die Ansiedlung der Burgunden in der Sabaudia. König Gunderich. Die Landteilung. Entwicklung des neuen Reiches bis auf König Gundobald
PDF
47
Vierter Abschnitt. Die Söhne König Gunderich's. Die burgundischen Familienfrevel. Gundobald's Verhältnisse zu Italien. Die religiösen Wirren in Gallien. Katholiken und Arianer. Politische Stellung des burgundischen zum fränkischen Reiche. Der fränkische Krieg. Gundobald Alleinherrscher von Burgund.
PDF
65
Fünfter Abschnitt. Neue Ordnung des Reiches. Beseitigung der religiösen Wirren. Der Tag zu Ambérieur und Gundobald's Gesetzgebung. Der westgotische Krieg. Gundobald's Character. Umfang des Reiches.
PDF
80
Sechster Abschnitt. Bedeutung des Königtums für die neugebildeten Staaten. König Sigismund. Sein Character. Da Concil zu Yenne. Neue Durchsicht des Gesetzbuches. Die Beziehungen zu dem oströmischen Hofe. Aufstand in Burgund. Einmischung der Franken. Ermordung des Königs. - König Gogomar. Untergang des Reichs. Die Burgunden im fränkischen Reiche.
PDF
101
Siebenter Abschnitt. Innere Entwicklungsgeschcihte der Burgunden. Der politische und cultur-historische Zustand des Volkes in dieser Zeit. Die römische Bevölkerung des Landes und die Romanisirung. Physiognomie der Zeit.
PDF
121
Erste Beilage. Der Kampf der Hunen und Burgunden.
PDF
129
Zweite Beilage. Das Königsgeschlecht der Burgunden.
PDF
139
Dritte Beilage. Ueber die Lex Burgundionum.
PDF
146
Vierte Beilage. Ueber die gotische Sprache der Burgunden.
PDF
151
Anmerkungen
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel