jump to main-menu
Digitale Sammlungen
de
en
Last results
Title
Content
Overview
Page
First page
Previous page
Go to page
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10] 4
[11] 5
[12] 6
[13] 7
[14] 8
[15] 9
[16] 10
[17] 11
[18] 12
[19] 13
[20] 14
[21] 15
[22] 16
[23] 17
[24] 18
[25] 19
[26] 20
[27] 21
[28] 22
[29] 23
[30] 24
[31] 25
[32] 26
[33] 27
[34] 28
[35] 29
[36] 30
[37] 31
[38] 32
[39] 33
[40] 34
[41] 35
[42] 36
[43] 37
[44] 38
[45] 39
[46] 40
[47] 41
[48] 42
[49] 43
[50] 44
[51] 45
[52] 46
[53] 47
[54] 48
[55]
[56]
Next page
Last page
Show
search
Quicksearch:
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Aufgabenbuch zum Tafelrechnen in Elementarschulen
›
Die vier Spezies in gleichbenannten Zahlen, Uebergänge zu Weiterem
›
Fünfter Abschnitt. Multipliziren, das heißt: eine Zahl sovielmal nehmen, als eine [...]
PDF
Die vier Spezies in gleichbenannten Zahlen, Uebergänge zu Weiterem
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Verlagsbroschur
PDF
Title page
PDF
Merke: ...
PDF
Erster Abschnitt. Numeriren, d.h.: Zahlen schreiben und geschriebene Zahlen aussprechen.
PDF
5
Zweiter Abschnitt. Addiren, das heißt: mehrere Zahlen zusammenzählen.
PDF
10
Dritter Abschnitt. Subtrahiren, das heißt: eine Zahl von einer andern abziehen.
PDF
13
Vierter Abschnitt. Addiren und Subtrahiren in Verbindung mit einander.
PDF
16
Fünfter Abschnitt. Multipliziren, das heißt: eine Zahl sovielmal nehmen, als eine andere anzeigt.
PDF
24
Sechster Abschnitt. Addiren, Subtrahiren und Multipliziren in Verbindung miteinander.
PDF
28
Siebenter Abschnitt. Dividiren, das heißt: untersuchen, wie oft eine Zahl in einer andern enthalten sei, oder: eine Zahl in so viel gleiche Theile theilen, als eine andere anzeigt, und dann die Größe eines solchen Theiles bestimmen.
PDF
35
Achter Abschnitt. Vermischte Aufgaben.
PDF
45
Anhang. Einfache Aufgaben zur Uebung des Mechanischen beim Rechnen.
PDF
Back cover
PDF
Die vier Spezies in ungleich benannten Zahlen, und in Verbindung damit die am häufigsten vorkommenden Brüche, nämlich Halbe, Viertel und Achtel
PDF
Die Brüche und die Regel Detri
PDF
Gesellschaftsrechnung, Regel Quinque, Kettenregel, Mischungsregel, Gold-, Silber- und Münzberechnungen, einige kaufmännische Rechnungsarten, Dezimalbrüche
PDF
Beantwortungen der Aufgaben, und Winke über die Methode des Unterrichtes
Loading image ...
Print
1 (1858) Die vier Spezies in gleichbenannten Zahlen, Uebergänge zu Weiterem
Place and Date of Creation
1858
Page
23
Turn right 90°
Turn left 90°