Titel
Kurzgefaßte Geschichte der deutschen Schauspielkunst von den Anfängen bis 1850 : nach den Ergebnissen der heutigen Forschung / von Robert Proelß. Leipzig : Berger, 1900
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF I. Kampf der Kirche mit den Spielen der Griechen und Römer und Entwickleung des mittelalterlichen Dramas und der mittelalterlichen Schauspielkunst.
- PDF 23 II. Die Schauspielkunst in den Händen der Schullehrer und Handwerker.
- PDF 53 III. Das deutsche Theater unter dem Einflusse fremder Wandertruppen bis 1650.
- PDF 92 IV. Die deutschen Wandertruppen bis zur Gottschedschen Bühnenreform.
- PDF 128 V. Die Gottschedsche Bühnenreform im Kampf mit den Stegreifspielern.
- PDF 172 VI. Die Natürlichkeitsrichtung, das Streben nach Konsolidierung, Versuch ein Nationaltheater zu gründen und Lessings Gegenreform.
- PDF 225 VII. Die Entstehung des Wiener und die Entwickelund des Mannheimer Nationaltheaters.
- PDF 256 VIII. Schröders zweite Direktion, die Entstehung der Berliner und der übrigen öffentlichen deutschen Hoftheater.
- PDF 297 IX. Die ideale Richtung in der deutschen Schauspielkunst. Das Weimarer Hoftheater unter Goethe und Schiller. Ausbreitung der idealen Richtung im Kampfe mit der Natürlichkeitsrichtung. Die öffentlichen deutschen Hoftheater und Stadttheater bis 1850.
- PDF 390 Nachträge.
- PDF 394 Berichtigungen.
- PDF 395 Benutzte Quellenwerke.
- PDF 398 Personenregister.
- PDF Rückdeckel