zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Neuzugänge
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
2003
Neuzugänge
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Blättern:
161 - 180
vom 22.8.2019
Nochmals die „Deutsche Bühnenaussprache“ des Professor Siebs
Scheidemantel, Karl
In gleicher Sache
Held, Berthold
Opern-Regie auf historischer oder ästhetischer Grundlage? : Kritische Bemerkungen zu einem ähnlichen Thema
Ripcke, L.
Zur „Dramaturgie als Wissenschaft“
Kienscherf, Otto
Der Shakespearesche Monolog und seine Sprechweise
(Schluß)
Kilian, Eugen
Opern-Regie auf ästhetisch-historischer Grundlage
Vanderstetten, Emil
Das Hausgesetz
Borée, Albert
Freibillett-Raubtiere
Gellert, Georg
Der Shakespearesche Monolog und seine Sprechweise
Kilian, Eugen
Die moderne Operndiva als musik-dramatische Kulturrechtlerin
Frannek, Alfred
Der Shakespearesche Monolog und seine Sprechweise
Kilian, Eugen
Der „Freischütz“ im Spiegel zeitgenössischen Repertoirs
Frannek, Alfred
Zum Kostüm der Wallensteiner
Bürger, Max
Der Realismus auf der Bühne
Ainé, Coquelin
Sprachschnitzer auf der Bühne
Eine zeitgemässe Betrachtung
Thienemann, Alfred
Der Shakespearesche Monolog und seine Sprechweise
Kilian, Eugen
Zwei kurze Bemerkungen zur Fidelio-Inszenierung
Raabe, Peter
Grenzen der Regie?
Rath, Willy
Warum muß Realismus und Naturalismus in der Wirklichkeitsdichtung künstlerisch-formal für uns daselbe bedeuten?
Dahlberg, Leopold
Der Chor auf der modernen Bühne
Bekker, Paul
161 - 180